- Klytaimnestra
Klytaimnestra (Klytämnestra), Tochter des Königs Tyndareos und der Leda, Gemahlin Agamemnons (s.d.), wegen der Ermordung ihres Gatten später von ihrem Sohn Orestes getötet.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Klytaimnestra (Klytämnestra), Tochter des Königs Tyndareos und der Leda, Gemahlin Agamemnons (s.d.), wegen der Ermordung ihres Gatten später von ihrem Sohn Orestes getötet.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Klytaimnestra — beim Versuch die Erinyen zu wecken, Ausschnitt aus einem rotfigurigem Mischgefäß gefunden in Apulien, 380–370 v. Chr., Louvre in Paris Klytaimnestra oder Klytaimestra (altgriechisch Κλυταιμ(ν)ήστρα Klytaim(n)ēstra … Deutsch Wikipedia
Klytaimnestra (Mythologie) — Klytämnestra (Κλυταιμ[ν]ήστρα) (Nebenform: Klytämestra) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Spartanerkönigs Tyndareos und der Leda. Klytämnestra ist die Gemahlin Agamemnons, des Königs von Mykene. Außerdem ist sie die Schwester der … Deutsch Wikipedia
Choephoren — Die Orestie (᾿Ορέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene antike griechische Trilogie. Das zu den Tragödien gehörige Satyrspiel gilt als verschollen. Bei der Erstaufführung zu den Dionysien im Jahre 458 v. Chr. in Athen gewann die… … Deutsch Wikipedia
Orestie — Die Orestie (᾿Ορέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene antike griechische Trilogie. Das zu den Tragödien gehörige Satyrspiel gilt als verschollen. Bei der Erstaufführung zu den Dionysien im Jahre 458 v. Chr. in Athen gewann die… … Deutsch Wikipedia
Elektra (Sophokles) — Elektra ist eine Tragödie des griechischen Dichters Sophokles. Das Theaterstück wurde um das Jahr 413 vor Christus in Athen uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Personen 3 Stammtafel 4 … Deutsch Wikipedia
Orest — Orestes und die Erinyen (Rachegöttinnen) Orestes (griechisch Ορέστης) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Agamemnon und der Klytaimnestra und der Bruder der Iphigenie (Iphimede), der … Deutsch Wikipedia
Agamemnon (Mythologie) — Die sog. Goldmaske des Agamemnon (ausgegraben von Heinrich Schliemann im Jahre 1876 in Mykene) … Deutsch Wikipedia
Elektra (Mythologie) — Orestes, Elektra und Hermes am Grab des Agamemnon, rotfigurige Pelike des Choephoren Malers, um 380/70 v. Chr., Louvre (K 544) Elektra (griechisch Ηλέκτρα) ist in der … Deutsch Wikipedia
Orestes — und die Erinyen (Rachegöttinnen) Orestes (griechisch Ὀρέστης; deutsch auch Orest) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Agamemnon und der Klytaimnestra und der Bruder der Iph … Deutsch Wikipedia
Aegisth — Aegisthus wird von Orestes und Pylades ermordet. Aigisthos (altgr. Αίγισθος, Bedeutung nicht genau bekannt, vielleicht Kraft der Ziege; lat. Aegisthus) gehört in der griechischen Mythologie zum verrufenen Geschlecht der Tantaliden und ist ein… … Deutsch Wikipedia